Kontakt Ferienwohnungen

Immobilienverkauf bedeutet Vertrauen

Bei der Vermarktung und dem Verkauf von Immobilien steht für mich neben dem bestmöglichen Ergebnis stets auch eine kompetente, freundliche und vertrauensvolle Rundum-Versorgung im Vordergrund. Immobilienverkauf bedeutet Vertrauen. Wenn Sie einen Makler engagieren, gehen Sie mit Ihrem Vertrauen in den Vorschuss. Ich verstehe es als meine Aufgabe diesem gerecht zu werden und meinen Kunden zu jeder Zeit Sicherheit und Transparenz zu bieten. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Branche und Föhrer Urgestein kenn ich den Markt und die gängigen Preise. Die Entscheidung sein langjähriges Heim oder Elternhaus in fremde Hände zu geben ist nie einfach und bedarf gründlicher Überlegung. Ich respektiere das und verzichte dementsprechend auf die Kaltakquise. Das gehört für mich zum guten Ton. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam ein gutes Ergebnis erzielen. Denn am Ende ist ein Geschäft nur dann gut gelaufen, wenn beide lächeln. Und darum geht es mir. Eine gute, vertrauensvolle, saubere Abwicklung.

Damit Transparenz nicht nur ein Wort bleibt können sie hier mehr über meine Zusammenarbeit mit den Kunden erfahren.

 

MEINE FIRMENPHILOSOPHIE

Ich bin persönlich verfügbar und übernehme auch die Betreuung der Gäste als auch der Eigentümer. Die Objekte, die ich betreue, sind im hochwertigen Vermietungssegment angesiedelt. Durch diese Kleinteiligkeit kann ich eine bessere Präsenz in den Bereichen Vermietung und Verwaltung vorhalten, was m. E. sehr wichtig ist für eine gute und erfolgreiche Vermietung und Verwaltung – nicht nur für meine Firma und die Eigentümer, sondern auch für das Image der Insel Föhr.

 

Mein Aufgabengebiet

Nach der Auftragsvergabe beginne ich mit meiner umfangreichen Arbeit. Ich begutachte das Grundstück oder Gebäude, analysiere den Markt und prüfe evtl. Mietverträge. Die eigene Kundendatei wird auf potentielle Kaufinteressenten geprüft. Ich versuche das Objekt so aufzubereiten, dass ich alle Zielgruppen, die für das Objekt in Frage kommen, anspreche. Dann erstelle ich ein umfangreiches Exposé. Je nach Zielgruppe, schalte Anzeigen in der örtlichen Presse und biete das Objekt in den Internetportalen an:
ImmoblienScout24, Immonet, Immowelt.
Danach erfolgen Terminvereinbarungen, Besichtigungen vor Ort und Kaufverhandlungen. Bei erfolgreicher Vermarktung der Immobilie begleite ich Sie bis zum notariellen Kaufvertrag. Sollte darüber hinaus noch etwas zu regeln sein, übernehme ich diese Aufgaben. Das Berufsbild des Immobilienmaklers ist sehr vielseitig und die Tätigkeiten oft sehr aufwendig.
Fazit: In den meisten Fällen lohnt es sich, einen Immobilienmakler zu beauftragen.

 

Benötige ich einen Makler?

Der Immobilienverkäufer möchte seine Immobilie zum optimalen Preis verkaufen. Bietet der Verkäufer seine Immobilie unprofessionell oder zu teuer an, ist diese nur schwer zu verkaufen. Es wurde sehr viel Zeit, Arbeit und Geld investiert und es stellt sich kein Erfolg ein. Die Entscheidung ist sehr natürlich und individuell. Außerdem hängt sie von vielen Faktoren ab. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, muss diese Entscheidung treffen. Sollte man selber verkaufen oder einen Immobilienmakler beauftragen?
Es ist also sinnvoll für den Verkauf seiner Immobilie, einen Makler zu beauftragen.
Wenn man sich mit den Aufgaben des Immobilienmaklers beschäftigt, stellt man schnell fest, wie umfangreich die Tätigkeiten eines Immobilienmaklers sind und das auch eine Menge Fachwissen vorhanden sein muss. Man muss den regionalen Immobilienmarkt kennen, die Immobilie richtig einschätzen und realistische Preisgestaltung vornehmen. Außerdem muss eine Menge zeitaufwendiger Arbeit erledigt werden:

  • Expose erstellen
  • Anzeigen gestalten
  • Gespräche führen und Termine vereinbaren
  • Rechtliche abläufe überprüfen bis hin zur Kontaktaufnahme mit einem Notar

Beim Aufsetzen eines Kaufvertrages ist es sehr wichtig, dass auch ein juristischer Berater anwesend ist und ein Auge auf die Details werfen kann.

 

Die Maklerprovision

Die Maklerprovision, auch als Maklercourtage bezeichnet, erhält der Immobilienmakler bei einer erfolgreichen Vermittlung. Der Anspruch des Maklers entsteht nur dann, wenn der angestrebte Erfolg eintritt. Das bedeutet, bei einer Kaufimmobilie der erfolgreiche Verkauf und bei einem Mietobjekt die erfolgreiche Vermietung.